Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Pfarre Nußdorf am Haunsberg
Erzdiözese Salzburg
Erzdiözese Salzburg
Menü
  • Aktuell
    • Gottesdienstordnung
    • Pfarrbrief
    • Begräbnisse
  • Pfarre & Menschen
    • Team
    • Pfarrgemeinderat
    • Kirchen
      • Pfarrkirche St. Georg
      • Filialkirche St. Pankraz
    • Pfarrsekretariat
  • Glaube & Feiern
    • Taufe
    • Trauung
    • Krankensalbung
Inhalt:

Herzlich

Willkommen

 

Livestream
Kontakt
Gottesdienstordnung
Pfarrblätter
19
Jul' 25
Tagesevangelium
Mt 12, 14-21
+ Aus dem heiligen Evangelium nach Matthäus In jener Zeit 14 fassten die Pharisäer den Beschluss, Jesus umzubringen. 15 Als Jesus das erfuhr, ging er von dort weg. Viele folgten ihm, und er heilte...
weiterlesen
19
Jul' 25
Tagesevangelium

+ Aus dem heiligen Evangelium nach Matthäus

In jener Zeit

14 fassten die Pharisäer den Beschluss, Jesus umzubringen.

15 Als Jesus das erfuhr, ging er von dort weg. Viele folgten ihm, und er heilte alle Kranken.

16 Aber er verbot ihnen, in der Öffentlichkeit von ihm zu reden.

17 Auf diese Weise sollte sich erfüllen, was durch den Propheten Jesaja gesagt worden ist:

18 Seht, das ist mein Knecht, den ich erwählt habe, mein Geliebter, an dem ich Gefallen gefunden habe. Ich werde meinen Geist auf ihn legen, und er wird den Völkern das Recht verkünden.

19 Er wird nicht zanken und nicht schreien, und man wird seine Stimme nicht auf den Straßen hören.

20 Das geknickte Rohr wird er nicht zerbrechen und den glimmenden Docht nicht auslöschen, bis er dem Recht zum Sieg verholfen hat.

21 Und auf seinen Namen werden die Völker ihre Hoffnung setzen.

Mt 12, 14-21
1. Lesung
Mich 2, 1-5

Lesung aus dem Buch Micha

1 Weh denen, die auf ihrem Lager Unheil planen und Böses ersinnen. Wenn es Tag wird, führen sie es aus; denn sie haben die Macht dazu.

2 Sie wollen Felder haben und reißen sie an sich, sie wollen Häuser haben und bringen sie in ihren Besitz. Sie wenden Gewalt an gegen den Mann und sein Haus, gegen den Besitzer und sein Eigentum.

3 Darum - so spricht der Herr: Seht, ich plane Unheil gegen diese Sippe. Dann könnt ihr den Hals nicht mehr aus der Schlinge ziehen, und ihr werdet den Kopf nicht mehr so hoch tragen; denn es wird eine böse Zeit sein.

4 An jenem Tag singt man ein Spottlied auf euch, und es ertönt die Klage: Vernichtet sind wir, vernichtet! Den Besitz seines Volkes veräußert der Herr, und niemand gibt ihn zurück; an Treulose verteilt er unsere Felder.

5 Darum wird in der Gemeinde des Herrn keiner mehr sein, der euch einen Acker zuteilt mit der Messschnur.

Antwortpsalm: Ps 10 (9), 1-2.3-4.7-8.14
Namenstage
Hl. Bernulf, Hl. Arsenius, Hl. Justa und Rufina
über die Heiligen
19
Jul' 25
Namenstage
Hl. Bernulf
Süddeutschland
19. Juli 1054, Niederlanden
Bischof von Utrecht
Bernulf war Pfarrer in Geldern und wurde um 1027 von Kaiser Konrad II. zum Bischof von Utrecht ernannt. Bernulf stand loyal zum Kaiserhaus und in enger Beziehung zu Kaiser Heinrich III., der ihm für sein Bistum Grafschaftsrechte und zahlreiche Güter verschaffte; Bernulf wurde so zum Begründer der Utrechter Territorialherrschaft. Vom Geist der Kirchenreform geprägt, was auch seine Beziehung zu Poppo von Stablo zeigt, errichtete er eine Reihe von Kirchen. In Utrecht gehen die Stifte St. Peter und St. Johannes sowie das Kloster St. Paul auf ihn zurück.
Hl. Arsenius
354, Rom
450, Ägypten
Einsiedler
Arsenius stammte aus einem römischen Senatorengeschlecht. Er kam 383 - der Überlieferung nach als Lehrer für den Sohn von Kaiser Theodosius dem Großen - an den Hof nach Konstantinopel - dem heutigen Ístanbul. Nach elf Jahren floh er das prunkvolle höfische Leben, ging nach Ägypten in die Sketische Wüste und kam zur Zelle von Johannes dem Zwerg, wo er über 50 Jahre lang ein ganz besonders entsagungsvolles Leben führte.
Arsenius war einer der großen Wüstenväter, er gewann hohes Ansehen als Mönch und als geistlicher Vater, auch über die Mönchskreise hinaus.
Hl. Justa und Rufina
Sevilla, Spanien
305
Märtyrerinnen
Justa und ihre Schwester Rufina sollen der Legende nach Töchter eines Töpfers gewesen sein, die mit dem Erlös aus dem Gewerbe ihres Vaters für Arme sorgten. Bei einer heidnischen Prozession zerstörten sie die Prozessionsfigur der syrischen Göttin Salambo, wurden festgenommen und gefoltert. Justa wurde im Brunnen ertränkt, Rufina enthauptet und verbrannt.
König Ferdinand III. errichtete über der Stätte ihres Martyriums eine Kirche und ein Kloster.

Aktuelles

Urlaubs- und Abwesenheitszeiten im Sommer

Pfarrbüro wegen Urlaubgeschlossen: 30. Juni bis 10. Juli 2025 und 11. bis 23. August 2025 Pfarrprovisor Anthony Sabbavarapu: 22. Juli bis 6. August 2025 in Urlaub 30. August bis 8....
mehr
Download von www.picturedesk.com am 09.05.2025 (09:28). Newly elected Pope Leo XIV, Robert Prevost arrives on the main central loggia balcony of the St Peter's Basilica for the first time, after the cardinals ended the conclave, in The Vatican, on M

Neuer Papst am 8. Mai 2025 gewählt.

Robert F. Prevost aus den USA ist Papst Leo XIV.Der 69-jährige Augustinerist der erste US-Amerikaner als Papst.Seine erste Botschaft als Papst: "Der Friede sei mit euch allen!"
mehr
Gemeinsam Feiern

Gottesdienste in Nußdorf

Herzliche Einladung zur Mitfeier unserer Gottesdienste!
mehr
Aktuelles Gesamtübersicht

Veranstaltungen

19
Jul' 25
19:00

Wortgottesfeier

Pfarrkirche Nussdorf am Haunsberg
20
Jul' 25
08:30

Pfarrgottesdienst

Pfarrkirche Nussdorf am Haunsberg
27
Jul' 25
08:30

Pfarrgottesdienst

Pfarrkirche Nussdorf am Haunsberg
02
Aug' 25
19:00

Vorabendmesse in St. Pankraz

St. Pankraz - Schlössl
03
Aug' 25
08:30

Pfarrgottesdienst

Pfarrkirche Nussdorf am Haunsberg
Termine Gesamtübersicht

Ich möchte ...

 

... mein Kind taufen lassen
... ein Begräbnis organisieren

nach oben springen

Kontakt

Pfarre Nußdorf am Haunsberg

Pfarrhofstraße 1

5151 Nußdorf am Haunsberg

Tel +43 6276 / 208-10

pfarre.nussdorf@eds.at

  • Impressum
  • Datenschutz
Anmelden